Wie geht es den Vereinen ?

Abfrage der Pfungstädter Woche bei den heimischen Vereinen.

Wir wurden vor einigen Wochen von der Pfungstädter Woche gefragt, ob wir bereit wären ein paar Fragen zum Thema Corona und erneutem Teil-Lockdown zu beantworten.

Die Überschrift des Artikels bezieht sich auf die Frage: was wünscht sich der Verein von der Politik für das kommende Jahr?

Das ihr uns nicht vergesst ist uns längst klar 🙂

Passt weiterhin gut auf euch auf und bleibt gesund.

Erneuter Lockdown

Wie ihr sicherlich bereits aus Funk und Fernsehen mitbekommen habt, erfolgt ab Montag, den 02.11.2020 ein zweiter Lockdown „light“.

Im November wird unser Vereinsleben leider wieder ruhen müssen. Sobald es was Neues gibt erfahrt ihr es natürlich hier auf der Homepage oder bei Facebook.

Passt gut auf euch auf und bleibt gesund.

Hoopers

Aktuell findet leider kein Hoopers-Trainning statt.

Ansprechpartner: Wir suchen jemanden, der Interesse hat, das Training anzubieten.

Hoopers ist in Deutschland ein noch sehr junger Hundesport. In Amerika dagegen gibt es Hoopers oder Hoopers-Agility schon seit gut 20 Jahren. Diese Hoops sind spezielle Hindernisse, die nicht übersprungen sondern durch- und überlaufen werden. Hoopers ist für alle Hunde geeignet, egal ob groß oder klein, alt oder jung. Ein Hoop ist 1m hoch und etwa 90cm breit. Da die Hunde diese Hoops nur durchlaufen und nicht springen müssen, eignet sich diese neue Sportart auch für große und sehr große Rassen, für ältere und für gehandicapte Hunde. Aber natürlich ebenso für Hunde jedes Alters (ab ca. 12 Monate – Grundgehorsam muss vorhanden sein) und jeder Größe. Der Hundeführer steht in der Regel auf einer Stelle oder in einem kleinen markierten Bereich und leitet den Hund von dort durch den Parcours. Möglichkeit, noch körperlich und geistig ausgelastet zu sein. Aber auch Hundeführer, die nicht mehr so schnell mitlaufen können oder ein Handicap haben, sind hier genau richtig. Hoopers ist Distanzarbeit, also die Hunde lernen selbstständig nach vorne zu arbeiten. In den Parcours sind auch Tunnel dabei, die den Hunden vertraut sind und als Anziehungspunkte dienen.